
Staatliche Fördermittel von Flüssiggas
Weil Flüssiggas umweltfreundlich ist, greift Ihnen der Staat unter die Arme
Der Staat fördert Flüssiggas als nachhaltige Energie, um die Klimaziele zu erreichen. Profitieren Sie von der Förderung und sparen Sie Geld!
Viele Fördermöglichkeiten bei Flüssiggas
Bund und Länder sowie Landkreise und Kommunen bieten etwa 600 Förderungen für Technik in Zusammenhang mit Flüssiggas an, darunter beispielsweise Blockheizkraftwerke (BHKW), Wärmepumpen und Gasheizungen.
Damit Sie die für Sie richtige Fördermöglichkeit finden, empfehlen wir folgende Internetseiten:
1. Förderdatenbank
Die Förderdatenbank ist der Wegweiser des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie. Interessierte können alle möglichen Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union durchforsten.
2. Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW)
Die KfW mit Sitz in Frankfurt ist die eine Anstalt öffentlichen Rechts und kein Kreditinstitut im herkömmlichen Sinn. Die Rechtsaufsicht obliegt dem Bundesministerium für Finanzen. Über die KfW werden vom Staat geförderte Kredite abgewickelt.
3. Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA)
Das BAFA ist im Geschäftsbereich des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie angesiedelt und gibt ebenfalls eine Übersicht über Förderprogramme.
Verpflichtung zur Nutzung regenerativer Energien
Das Erneuerbare-Energien-Wärmegesetz (EEWärmeG) schreibt bei Neubauten die Verwendung von erneuerbaren Energien vor. Damit soll der Anteil nachhaltiger Energien für Heizung, Warmwasserbereitung und zur Erzeugung von Kühl- und Prozesswärme erhöht werden. Informationen dazu erhalten Sie auf dem Informationsportal des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie.
Austausch von Ölheizungen
In dem von der Bundesregierung verabschiedeten Klimaschutzpaket ist eine Austauschpflicht von alten Ölheizungen enthalten. Der Einbau von neuen Ölkesseln ist somit ab 2026 nicht mehr erlaubt, wobei es Ausnahmen gibt.
Aus finanzieller wie auch aus ökologischer Sicht ist ein Heizungswechsel sinnvoll. So lassen sich Heizkosten senken und gleichzeitig die Umwelt schonen. Zusätzlich gibt es Förderungen, die Sie bei dem Austausch von alten Ölheizungen unterstützen. Welche Förderung relevant für Sie sein könnte, hängt dabei von dem neuen Heizsystem ab.
Teilen
Weitere Artikel
Feuerwehrübung mit der Freiwilligen Feuerwehr Lippertsreute
Am 28.06.2023 fand auf unserem Betriebsgelände eine Feuerwehrprobe der Abteilung Lippertsreute statt. Wie die Bilder eindrucksvoll zeigen, versuchten die Feuerwehrleute mittels Wasser, die brennende Fackel zu löschen.
Praktikum bei der Profigas
Ich habe eine Praktikum bei der Firma Profigas gemacht bei dem ich viele neue Eindrücke sammeln konnte. Das Praktikum ging 7 Monate lang und ich war einmal pro Woche in der Firma.
Fordern Sie unverbindlich ein Angebot von uns an!
